Carl Gotthilf Adolf Kiepert wurde am 23.08.1820 in Berlin als Sohn eines
Er besuchte das Joachimsthaler Gymnasium und die Berliner Gewerbeschule,
war nach der Landwirtschaftslehre bei mehreren Landwirten als Verwalter
1844, im Alter von 24 Jahren, erwarb der
für 75.000 Taler, bestehend aus
mit zugehörigen Hof-, Garten- und Parkanlagen.
und Tüchtigkeit ist es zu verdanken, dass aus dem nunmehr
freien Erbgut ein Mustergut entstand.
Er verstärkte den Kartoffelanbau, widmete sich der Viehzucht und der
Verbesserung der Milchwirtschaft.
Für den Betrieb wurden neue Bauten sowie Werkstätten wie Schmiede und
Brennerei für Spiritusproduktion,